Das Augustinermuseum und das PEAC Museum aus Freiburg profitieren von einer Sonderförderung des Baden-Württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Für ein Schüler*innen Projekt „Kolonialismus heute? – Globales Lernen am Augustinermuseum“ erhält das Augustinermuseum 8.100 Euro. "Außerschulische, kulturelle Bildung ist mir ein wichtiges Anliegen. Für Schülerinnen und Schüler entstehen durch Projekte wie das am Augustinermuseum wichtige Lernorte außerhalb des Schulkontexts", so die Freiburger Landtagsabgeordnete Nadyne Saint-Cast.
Neben dem Augustinermuseum erhielt auch die Paul Ege Art Collection eine Förderung on Höhe von 9.000 Euro für ihr Projekt HÖREN SEHEN. Nadyne Saint-Cast betont: "Die Sonderförderung des Landes zeigt, dass Freiburg ein spannender Standort für kulturelle Bildung ist. Wie wichtig uns das Thema auch auf Landeseben ist zeigt die Gründung des Kompetenzzentrum kulturelle Bildung, die ich voll unterstütze."
62 Museen im Land erhalten eine Sonderförderung des Kunstministeriums, um ihre Vermittlungs- und Bildungsarbeit zu stärken. Die Förderung in Höhe von insgesamt rund 470.000 Euro erfolgt im Rahmen des Impulsprogramms „Kunst trotz Abstand“. Das Programm ist auf Anregung der Landesstelle für Museumsbetreuung entstanden. Diese hat auch die Abwicklung des Förderprogramms übernommen.