"Jeder junge Mensch hat ohne Rücksicht auf Herkunft oder wirtschaftliche Lage das Recht auf eine seiner Begabung entsprechende Erziehung und Ausbildung." – so steht es in der baden-württembergischen Landesverfassung.
Bildung ist der Schlüssel für Integration und eine maßgebliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Gute Bildung für alle bedeutet gleiche Chancen für alle, da sie Wege eröffnet und Perspektiven bietet.
Das durfte ich in meinem Grußwort an der offiziellen Feier zum Internationalen Tag der Roma deutlich machen. Vielen Dank nochmal für die Einladung und dass ich die Möglichkeit bekommen habe dort zu sprechen!
Dieser Tag setzt jedes Jahr ein wichtiges Zeichen, dass Sinti und Roma Teil unserer Gesellschaft, unserer Geschichte und unserer Demokratie sind – dieses Jahr zum 50. Mal!
Jedoch haben viele Angehörige dieser Gruppe jeden Tag mit Diskriminierung zu kämpfen und sind im Alltag mit Herausforderungen und Vorurteilen konfrontiert. Umso wichtiger sind die Beratungsangebote vor Ort, wie das Angebot von Kemal Ahmed von Anlaufstelle Pro Sinti und Roma, die ich letzte Woche besucht habe.
Ich habe die Feierlichkeiten zum Anlass genommen mich einmal näher mit der Kultur und Sprache der Sinti und Roma zu beschäftigen. Dabei ist mir bewusst geworden, dass ich noch sehr wenig darüber weiß.
Auch das zeigt: Der beste Weg, Diskriminierung und Vorurteile abzubauen sind das Begegnen und einander Kennenlernen!