Baden-Württemberg steht für Dialog, Frieden und den gemeinsamen Kampf gegen Antisemitismus. Denn auch für mich ist klar: Antisemitismus gefährdet unser demokratisches Zusammenleben und ist eine Gefahr für uns alle!
Am heutigen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus, der sich auf die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am Ende des Zweiten Weltkriegs bezieht, ist es deshalb immer wieder wichtig das Gedenken an den Holocaust lebendig zu halten.
Dieses Erinnern darf aber nicht nur in Geschichtsbüchern stattfindet, sondern auch von jüdischen Mitmenschen übermittelt werden. Klar ist, dass das Gedenken mit Zeitzeugen immer schwerer wird. Daher sind Gedenk- und Bildungsstätten wie das Freiburger NS-Dokuzentrum enorm wichtig. Ich bin froh, dass wir die NS-Gedenk- und Lernstätten in ganz Baden-Württemberg kontinuierlich ausbauen.
Als Land wollen wir außerdem den Austausch zwischen Schulen , Forschungseinrichtungen sowie dem Land Israel und seinen arabischen Partnerinnen und Partnern unterstützen. Damit wollen wir für mehr Zusammenhalt in unserer Gesellschaft beitragen!