Ein großer Teil der Arbeit im Landtag findet in kleineren Gremien, in Ausschüssen und Arbeitskreisen, statt. Fachpolitiker*innen diskutieren hier in kleinerer Runde detailliert und tiefergehend. Diese Grundlagenarbeit bereitet die Beschlüsse der Plenarsitzungen vor.
11. Plenarsitzung im Landtag Baden-Württemberg am 22. Juli 2021. Foto: Moritz Bross.In folgenden Funktionen und Gremien bin ich tätig:
Sprecherin der Grünen Fraktion des Landtages für Grundschulen und längeres gemeinsames Lernen
Eine gute Bildung für Kinder und Jugendliche war mir immer ein Herzensanliegen. Alle Kinder sollen die besten Startchancen haben. Jedes einzelne Kind steht im Mittelpunkt. Es freut mich daher sehr, dass ich mich dafür nun in Landtag und Fraktion stärker engagieren darf in den Bereichen Grundschule und längeres gemeinsames Lernen. Als Ansprechperson der Fraktion fungiere ich zu diesem Thema als zentrale Informations- und Kommunikationsschnittstelle.
Zu allen Beiträgen zum Thema Bildung
Stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreis Bildung in der Grünen Fraktion des Landtages
Die grünen Fachabgeordneten des Arbeitskreis Bildung erarbeiten Inhalte für eine moderne Bildungspolitik, die auf Inklusion, lebenslanges Lernen und Ganztagesangebote setzt.
Im Bildungsausschuss bin ich vor allem für Grundschulen, längeres gemeinsames Lernen und die Aus- und Weiterbildung der Lehrer*innen zuständig. Mein Anliegen: Die Grundschulen als gute Ganztagesschulen müssen wir personell stärken und die Gemeinschaftsschulen im Land ausbauen, ebenso die gymnasiale Oberstufe.
Im Wissenschaftsausschuss bin ich insbesondere für Lehramt und die Schnittstelle zwischen den beiden Ausschüssen sowie für die wissenschaftliche Weiterbildung zuständig. Lehramtsstudierende sind die Lehrer*innen von morgen. Daher sind gute Studienbedingungen wichtig, um Studierende heute in ihrer Ausbildung zu unterstützen, damit sie morgen auf einem sicheren und qualifizierten Fundament stehen.
Zu allen Beiträgen zum Thema Wissenschaft & Forschung
Mitglied im Oberrheinrat – und hier im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit
Gerade während der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig eine gute grenzüberschreitende Kooperation, beispielsweise im Gesundheitssektor, ist. In den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit engagiere ich mich als Mitglied im Oberrheinrat für eine reibungslose Kooperation, um Unternehmen und Bürger*innen auf beiden Seiten der Grenze bestmöglich zu unterstützen. Dies betrifft zum Beispiel Arbeitsabkommen, Grenzgänger*innen, Aufträge für Handwerker*innen in grenznahen Städten.
Zu allen Beiträgen zum Thema Oberrheinrat